de
  • Deutsch - de
  • English - en
  • Über uns
      Über uns
        Maßnahmen
          Mitglieder
            Cluster Management
              PhD und Postdoc-Vertreter
                Wissenschaftlicher Beirat
                  Internationale Kooperationspartner
                    Timeline
                      Pressekit
                        Kontakt
                      • Aktuelles
                          News
                            Veranstaltungen
                              Presseecho
                                Stellenausschreibungen
                              • Forschung
                                  Publikationen
                                    Unser Forschungsschwerpunkt
                                      Technology Hubs
                                        "Research Spotlight"
                                          Datenmanagement & -austausch
                                            Sustainability Initiative
                                              Verhaltenskodex
                                            • Wissenschaft & Gesellschaft
                                                Für Schulen und Schüler
                                                  Öffentliche Veranstaltungen
                                                    Podcasts
                                                      Videos
                                                    • Support für Diversity & Equity
                                                        Newcomer Center
                                                          Gender Equality Program
                                                            Early Career Investigator Programm
                                                          1. Home
                                                          2. Aktuelles
                                                          3. News
                                                          4. Neuer Signalweg gefunden: Atherosklerose besser verstehen
                                                          News | 22.01.2024 | Pressemeldung

                                                          Neuer Signalweg gefunden: Atherosklerose besser verstehen

                                                          Ein Team um unser Mitglied Christian Weber und Yvonne Döring hat neue Mechanismen nachgewiesen, die an der Entstehung entzündlicher Herz-Kreislauf-Erkrankungen beteiligt sind. 
                                                          LMU
                                                          Christian Weber ist Direktor des Instituts für kardiovaskuläre Prävention am LMU Klinikum.

                                                          Atherosklerose ist eine chronische entzündliche Erkrankung an den Innenwänden von Blutgefäßen und damit für viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortlich. Dabei spielen sogenannte dendritische Zellen eine Rolle, deren Funktion es ist, Fremdstoffe im Körper zu erkennen und eine Immunantwort dagegen einzuleiten. Sie produzieren das Signalprotein CCL17, welches einen regulatorischen Einfluss auf die Aktivität und Mobilität von T-Zellen hat, die wiederum infizierte Körperzellen aufspüren und die Krankheitserreger bekämpfen. CCL17 kann aber auch Gefäßkrankheiten begünstigen. Bei Personen, die an einer kardiovaskulären Krankheit leiden oder besonders anfällig dafür sind, tritt der Signalstoff in erhöhtem Maße auf. Sowohl bei Menschen als auch bei Mäusen steht ein höherer CCL17-Serumspiegel in Verbindung mit einem gesteigerten Risiko für Atherosklerose und entzündliche Erkrankungen des Herz-Kreislauf- und des Verdauungssystems. Wie genau das von den dendritischen Zellen hergestellte CCL17 die T-Zellen reguliert, ist jedoch noch nicht vollständig aufgeklärt.

                                                          Eine kürzlich im Fachmagazin Nature Cardiovascular Research erschienene Studie hat nun wichtige Mechanismen der beteiligten Signalketten aufgeklärt. „Wir wissen aus unserer früheren Arbeit, dass ein genetischer Mangel oder eine Antikörperblockade von CCL17 das Fortschreiten der Atherosklerose verringert“, sagt Professor Christian Weber, Direktor des Instituts für kardiovaskuläre Prävention am LMU Klinikum, Principal Investigator im Exzellenzcluster SyNergy und einer der Hauptautoren der neuen Publikation. Bislang sei aber nur ein Signalrezeptor bekannt gewesen, der zur Rekrutierung und zu den Funktionen von T-Zellen beitrage. Fehlt dieser Rezeptor, schützt das jedoch nicht vor den negativen Auswirkungen von CCL17, wie Webers Team an Mäusen nachweisen konnte. Mäuse, die den untersuchten Rezeptor nicht besaßen, hatten bei erhöhtem CCL17-Spiegel weiterhin dieselben Symptome. Würde das Signalprotein direkt und ausschließlich auf diesen Rezeptor wirken, müsste sein Ausschalten dieselben Folgen haben wie das Fehlen von CCL17.

                                                          • Lesen Sie die vollständige Pressemeldung auf der LMU-Seite

                                                          Teilnehmende Universitäten
                                                           LMU logo in white
                                                           TUM logo in white
                                                          Partnerinstitute
                                                           Logo DZNE in white
                                                          Helmholtz Munich logo in white 
                                                           Logo Max Planck Gesellschaft 

                                                          SyNergy wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen der deutschen Exzellenzstrategie gefördert (EXC 2145 SyNergy - ID 390857198). Die Exzellenzstrategie fördert herausragende Forschung an deutschen Universitäten. 

                                                          Kontakt

                                                          Munich Cluster for Systems Neurology (SyNergy)

                                                          Feodor-Lynen-Str. 17
                                                          81377 Munich
                                                          +49 (0)89 4400-46497
                                                          yüubgybcјuipxј#vfulyztmi
                                                          Redakteurs Login
                                                          Impressum | Datenschutz
                                                          de
                                                          • Deutsch - de
                                                          • English - en

                                                          SyNergy - Mu...

                                                          • Über uns
                                                            • Über uns
                                                            • Maßnahmen
                                                            • Mitglieder
                                                            • Cluster Management
                                                            • PhD und Postdoc-Vertreter
                                                            • Wissenschaftlicher Beirat
                                                            • Internationale Kooperationspartner
                                                            • Timeline
                                                            • Pressekit
                                                            • Kontakt
                                                          • Aktuelles
                                                            • News
                                                            • Veranstaltungen
                                                            • Presseecho
                                                            • Stellenausschreibungen
                                                          • Forschung
                                                            • Publikationen
                                                            • Unser Forschungsschwerpunkt
                                                            • Technology Hubs
                                                            • "Research Spotlight"
                                                            • Datenmanagement & -austausch
                                                            • Sustainability Initiative
                                                            • Verhaltenskodex
                                                          • Wissenschaft & Gesellschaft
                                                            • Für Schulen und Schüler
                                                            • Öffentliche Veranstaltungen
                                                            • Podcasts
                                                            • Videos
                                                          • Support für Diversity & Equity
                                                            • Newcomer Center
                                                            • Gender Equality Program
                                                            • Early Career Investigator Programm