Management von Forschungsdaten
Das SyNergy Research Data Management (SyNergyRDM) Portal zielt darauf ab, einen einfachen und standardisierten Zugang zu Forschungsdaten zu ermöglichen, die innerhalb des Clusters generiert wurden, um die Forschungseffizienz zu erhöhen, die Transparenz zu fördern und die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des SyNergy Netzwerks und darüber hinaus zu unterstützen.
SyNergyRDM bietet Zugang zu veröffentlichten und unveröffentlichten Forschungsdaten über die folgenden Plattformen, die über die unten stehenden Links aufgerufen werden können:
- FAIRDOM-SEEK, für Omics-Daten und Metadaten
 - menoci, für die Katalogisierung von Ressourcen wie Mauslinien, Antikörper und Publikationen.
 - Ein Index der offenen GitHub-Repositories, die mit SyNergy-Projekten verknüpft sind
 
Unsere Plattform folgt den GO-FAIR-Prinzipien (findable, accessible, interoperable, reusable) für wissenschaftliches Datenmanagement und Stewardship, die über das Drei-Punkte-FAIRification Framework umgesetzt werden.
Dieses Portal wird am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) gehostet und von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften unterstützt.
Gemeinsame Nutzung von Daten und Ressourcen
SyNergy fördert den offenen und verantwortungsvollen Datenaustausch innerhalb des Netzes und gewährleistet gleichzeitig Transparenz und Koordination zwischen den Forschungsgruppen.
Um Zugang zu Daten, Protokollen oder biologischen Ressourcen (wie Mauslinien oder Antikörper) zu beantragen, die auf unseren Plattformen FAIRDOM-SEEK oder Menoci aufgeführt sind, verwenden Sie bitte das unten verlinkte Formular.
Unterstützungsangebote für SyNergy-Mitglieder
Im Rahmen unserer fortlaufenden Bemühungen, die gute wissenschaftliche Praxis zu stärken und FAIR-Datenmanagement innerhalb des Clusters zu integrieren, sind die folgenden Unterstützungsangebote für SyNergy-Mitglieder verfügbar:
Einführung in RDM (als Teil des Onboarding-Prozesses für neue Gruppenmitglieder):
Dieser Einführungsvortrag wird ca. alle zwei Monate angeboten und behandelt Best Practices für den Umgang mit Daten, stellt FAIR-Prinzipien vor und zeigt relevante Tools und institutionelle Ressourcen auf, die zur Unterstützung des Datenmanagements im gesamten Forschungsprozess zur Verfügung stehen.
In unserem Veranstaltungsbereich finden Sie weitere Informationen zu den anstehenden Veranstaltungen und wie Sie sich anmelden können. Sie können auch spezifische Themen für mögliche Vorträge und Diskussionen vorschlagen, indem Sie eine E-Mail an den Datenmanager senden.
RDM-Audits für Doktoranden vor ihrer ersten TAC-Sitzung:
Dieses informelle Treffen mit dem SyNergy-Datenmanager bietet konstruktives Feedback zur Datenplanung und -organisation, z. B. zu Ordnerstrukturen, Dateinamenskonventionen, Sicherungsstrategien und der Verwendung geeigneter Metadatenstandards.
Bitte senden Sie eine kurze E-Mail an den Datenmanager, um einen Termin zu vereinbaren.
Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören!
Wenn Sie Fragen, Ideen oder Feedback haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:
  Politik zum Forschungsdatenmanagement
Ressourcen
Veranstaltungen
Kommende Termine für 'Smart Data, Smarter Insight: Einführung in das Forschungsdatenmanagement (RDM)':