de
  • Deutsch - de
  • English - en
  • Über uns
      Über uns
        Maßnahmen
          Mitglieder
            Cluster Management
              PhD und Postdoc-Vertreter
                Wissenschaftlicher Beirat
                  Internationale Kooperationspartner
                    Timeline
                      Pressekit
                        Kontakt
                      • Aktuelles
                          News
                            Veranstaltungen
                              Presseecho
                                Stellenausschreibungen
                              • Forschung
                                  Publikationen
                                    Unser Forschungsschwerpunkt
                                      Technology Hubs
                                        "Research Spotlight"
                                          Datenmanagement & -austausch
                                            Sustainability Initiative
                                              Verhaltenskodex
                                            • Wissenschaft & Gesellschaft
                                                Für Schulen und Schüler
                                                  Öffentliche Veranstaltungen
                                                    Podcasts
                                                      Videos
                                                    • Support für Diversity & Equity
                                                        Newcomer Center
                                                          Gender Equality Program
                                                            Early Career Investigator Programm
                                                          1. Home
                                                          2. Aktuelles
                                                          3. News
                                                          4. Schlaganfall verursachende Mutationen korrigieren
                                                          News | 16.07.2024 | Pressemeldung

                                                          Schlaganfall verursachende Mutationen korrigieren

                                                          LMU- Forschende haben verlässliche Strategien entwickelt, um die Funktion mutierter Proteine zu reparieren, die erblich bedingte Schlaganfälle verursachen.
                                                          Ян Заболотний - stock.adobe.com

                                                          CARASIL ist eine seltene, schwerwiegende und tödliche Erbkrankheit, die sich in einer Erkrankung der kleinen Hirngefäße äußert und Schlaganfällen auslöst. Verursacht wird sie durch genetische Mutationen, die zu einem Funktionsverlust des Proteins HTRA1 führen. Das Enzym spielt eine wichtige Rolle für die Erhaltung des Gleichgewichts in der extrazellulären Matrix. Wenn es in seiner Funktion gestört ist, kann es dort weniger Proteine spalten und abbauen, wodurch sich das Gleichgewicht verschiebt und das Gehirn in der Folge erkrankt. "Es gibt bislang keine Heilung für CARASIL: Die Therapie beschränkt sich auf die Behandlung der Symptome der Patienten", sagt LMU-Neurowissenschaftler Professor Martin Dichgans, Direktor am Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung des LMU-Klinikums und einer der Verantwortlichen im Exzellenzcluster SyNergy.

                                                          Dichgans und sein Kollege Michael Ehrmann, Professor an der Fakultät für Biologie am Zentrum für Medizinische Biotechnologie der Universität Duisburg-Essen, sind Leiter einer Studie, die kürzlich in der Fachzeitschrift Nature Communications erschienen ist. Die Arbeit befasst sich mit Strategien zur Umkehrung der schädlichen Auswirkungen von CARASIL-verursachenden Mutationen. In enger Zusammenarbeit haben die beiden Laboratorien In-vitro- und In-vivo-Methoden sowie computergestützte Analysen kombiniert, um den strukturellen Aufbau und die katalytische Funktion des mutierten Enzyms zu reparieren. "Krankheitsverursachende Protein-Konformationen, die zu einem Funktionsverlust führen, sind mit herkömmlichen pharmazeutischen Wirkstoffen nur schwer zu behandeln", erklärt Ehrmann. Um die schädlichen Deformationen zu korrigieren und die Aktivität des mutierten HTRA1 wiederherzustellen, hat das Team drei voneinander unabhängige biologische und biochemische Ansätze entwickelt, bei denen die Transkomplementierung von Proteinen, supramolekulare chemische Liganden und peptidische Liganden zum Einsatz kommen.

                                                          "In allen drei Fällen beruht der Reparaturmechanismus auf einer Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit des aktiven Zentrums des Enzyms", erklären die Postdoktorandinnen und Autorinnen Nathalie Beaufort aus dem Team von Dichgans und Melisa Merdanovic aus dem Team von Ehrmann. Die neuen Erkenntnisse zeigen, dass die Korrektur pathogener Proteinkonformationen mit intelligenten Strategien möglich ist, was Chancen für die Präzisionsmedizin eröffnet.

                                                          • Lesen Sie die vollständige Pressemeldung auf der Seite der LMU

                                                          Teilnehmende Universitäten
                                                           LMU logo in white
                                                           TUM logo in white
                                                          Partnerinstitute
                                                           Logo DZNE in white
                                                          Helmholtz Munich logo in white 
                                                           Logo Max Planck Gesellschaft 

                                                          SyNergy wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen der deutschen Exzellenzstrategie gefördert (EXC 2145 SyNergy - ID 390857198). Die Exzellenzstrategie fördert herausragende Forschung an deutschen Universitäten. 

                                                          Kontakt

                                                          Munich Cluster for Systems Neurology (SyNergy)

                                                          Feodor-Lynen-Str. 17
                                                          81377 Munich
                                                          +49 (0)89 4400-46497
                                                          yüubgybcјuipSxј#vfu:lyz mi
                                                          Redakteurs Login
                                                          Impressum | Datenschutz
                                                          de
                                                          • Deutsch - de
                                                          • English - en

                                                          SyNergy - Mu...

                                                          • Über uns
                                                            • Über uns
                                                            • Maßnahmen
                                                            • Mitglieder
                                                            • Cluster Management
                                                            • PhD und Postdoc-Vertreter
                                                            • Wissenschaftlicher Beirat
                                                            • Internationale Kooperationspartner
                                                            • Timeline
                                                            • Pressekit
                                                            • Kontakt
                                                          • Aktuelles
                                                            • News
                                                            • Veranstaltungen
                                                            • Presseecho
                                                            • Stellenausschreibungen
                                                          • Forschung
                                                            • Publikationen
                                                            • Unser Forschungsschwerpunkt
                                                            • Technology Hubs
                                                            • "Research Spotlight"
                                                            • Datenmanagement & -austausch
                                                            • Sustainability Initiative
                                                            • Verhaltenskodex
                                                          • Wissenschaft & Gesellschaft
                                                            • Für Schulen und Schüler
                                                            • Öffentliche Veranstaltungen
                                                            • Podcasts
                                                            • Videos
                                                          • Support für Diversity & Equity
                                                            • Newcomer Center
                                                            • Gender Equality Program
                                                            • Early Career Investigator Programm