Viele neurologische Erkrankungen werden durch Fehlfunktionen in den zellulären Kraftwerken, den Mitochondrien, begünstigt oder ausgelöst. Angelika Harbauer erforscht mit ihrem Team am MPI für biologische Intelligenz (in Gründung) die Funktionsweise der Mitochondrien in Nervenzellen, um die Vorgänge einer Krankheitsentstehung und die Wirkungsweise von Medikamenten besser zu verstehen. Unter anderem wollen die Forscher*innen herausfinden, wie bestimmte zelluläre Kommunikationswege das Entstehen und die Funktion der Mitochondrien beeinflussen. Dieses Forschungsprojekt wird in den kommenden fünf Jahren durch einen Starting Grant des European Research Councils (ERC) in Höhe von 1,5 Mio. € unterstützt.