Als zentrales Zellorganell ist das Zentrosom unter anderem für die Organisation des Zellskeletts während der Zellteilung zuständig. Damit erfüllt es eine wesentliche Funktion in verschiedenen Organismen – von der Hefe bis zum Menschen. Fehlfunktionen des menschlichen Zentrosoms stehen mit vielen neurologischen Entwicklungsstörungen in Verbindung. Bisher ging man davon aus, dass das Zentrosom aufgrund seiner allgemeinen Aufgaben in allen Zellen sehr ähnlich ist. Ein Team um die Neurobiologin und SyNergy-Mitglied Magdalena Götz, Inhaberin des Lehrstuhls für Physiologische Genomik an der LMU und Direktorin des Instituts für Stammzellforschung am Helmholtz Munich, überprüfte diese Annahme nun bei Neuronen und ihren Entwicklungsvorläufern, den sogenannten neuronalen Stammzellen.
„Es gibt so vieles, was wir über diese Zellen noch nicht wissen“, sagt Götz. „Dazu zählt unter anderem, wie das Zentrosom in Neuronen im Vergleich zu neuralen Stammzellen und anderen Zelltypen beschaffen ist.“ Ihre im Fachmagazin Science veröffentlichten Ergebnisse stellen nun die Annahme, dass alle Zentrosomen gleich sind, grundlegend in Frage.