de
  • Deutsch - de
  • English - en
  • Über uns
      Über uns
        Maßnahmen
          Mitglieder
            Cluster Management
              PhD und Postdoc-Vertreter
                Wissenschaftlicher Beirat
                  Internationale Kooperationspartner
                    Timeline
                      Pressekit
                        Kontakt
                      • Aktuelles
                          News
                            Veranstaltungen
                              Presseecho
                                Stellenausschreibungen
                              • Forschung
                                  Publikationen
                                    Unser Forschungsschwerpunkt
                                      Technology Hubs
                                        "Research Spotlight"
                                          Datenmanagement & -austausch
                                            Sustainability Initiative
                                              Verhaltenskodex
                                            • Wissenschaft & Gesellschaft
                                                Für Schulen und Schüler
                                                  Öffentliche Veranstaltungen
                                                    Podcasts
                                                      Videos
                                                    • Support für Diversity & Equity
                                                        Newcomer Center
                                                          Gender Equality Program
                                                            Early Career Investigator Programm
                                                          1. Home
                                                          2. Aktuelles
                                                          3. News
                                                          4. Neue Studie identifiziert einzigartige Astrozyten der weißen Substanz mit regenerativem Potenzial
                                                          News | 24.02.2025 | Pressemeldung

                                                          Neue Studie identifiziert einzigartige Astrozyten der weißen Substanz mit regenerativem Potenzial

                                                          Ein Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Judith Fischer-Sternjak von Helmholtz Munich und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München sowie Prof. Magdalena Götz von Helmholtz Munich, der LMU und dem SyNergy-Exzellenzcluster hat verschiedene Subtypen von Astrozyten in der weißen Substanz (WM) identifiziert – darunter eine besondere Zellart mit der Fähigkeit zur Vermehrung, die möglicherweise zur Regeneration des Gehirns beitragen kann. Mithilfe von Einzelzell-RNA-Sequenzierung und räumlicher Transkriptomik kartierten die Forschenden die Vielfalt der Astrozyten in verschiedenen Hirnregionen und Spezies und erstellten damit erstmals ein detailliertes molekulares Profil der Astrozyten der weißen Substanz.
                                                          Judith Fischer-Sternjak
                                                          Proliferative Astrozyten in der weißen Substanz des Mäusegehirns.

                                                          Die Vielfalt der Astrozyten in der weißen Substanz entschlüsseln

                                                          Astrozyten spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Neuronen und der Erhaltung der Gehirngesundheit. Bisher wurde ihre Heterogenität jedoch vor allem in der grauen Substanz (GM) untersucht, die für die Informationsverarbeitung verantwortlich ist. Die Astrozyten der weißen Substanz, die weitreichende neuronale Verbindungen unterstützen, sind hingegen noch wenig erforscht. Diese Studie schließt eine zentrale Wissenslücke, indem sie zeigt, dass WM-Astrozyten keine homogene Zellpopulation sind, sondern aus verschiedenen Subtypen mit spezialisierten Funktionen bestehen.

                                                          „Unsere Ergebnisse widerlegen die bisherige Annahme, dass Astrozyten der weißen Substanz eine einheitliche Zellgruppe bilden“, erklärt Judith Fischer-Sternjak. „Stattdessen haben wir deutliche Hinweise auf spezialisierte Subtypen gefunden, darunter eine Zellart mit erheblichem proliferativem Potenzial, das für die Gehirnreparatur genutzt werden könnte.“

                                                          „Da wir bereits nachweisen konnten, dass proliferierende Astrozyten zur Regeneration beitragen können, sind wir besonders begeistert, diese nun auch in der weißen Substanz gesunder Gehirne zu entdecken“, ergänzt Magdalena Götz.

                                                          • Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung auf der Website von Helmholtz München

                                                          Teilnehmende Universitäten
                                                           LMU logo in white
                                                           TUM logo in white
                                                          Partnerinstitute
                                                           Logo DZNE in white
                                                          Helmholtz Munich logo in white 
                                                           Logo Max Planck Gesellschaft 

                                                          SyNergy wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen der deutschen Exzellenzstrategie gefördert (EXC 2145 SyNergy - ID 390857198). Die Exzellenzstrategie fördert herausragende Forschung an deutschen Universitäten. 

                                                          Kontakt

                                                          Munich Cluster for Systems Neurology (SyNergy)

                                                          Feodor-Lynen-Str. 17
                                                          81377 Munich
                                                          +49 (0)89 4400-46497
                                                          yüubgybcјuipxј+vfulyz/mi
                                                          Redakteurs Login
                                                          Impressum | Datenschutz
                                                          de
                                                          • Deutsch - de
                                                          • English - en

                                                          SyNergy - Mu...

                                                          • Über uns
                                                            • Über uns
                                                            • Maßnahmen
                                                            • Mitglieder
                                                            • Cluster Management
                                                            • PhD und Postdoc-Vertreter
                                                            • Wissenschaftlicher Beirat
                                                            • Internationale Kooperationspartner
                                                            • Timeline
                                                            • Pressekit
                                                            • Kontakt
                                                          • Aktuelles
                                                            • News
                                                            • Veranstaltungen
                                                            • Presseecho
                                                            • Stellenausschreibungen
                                                          • Forschung
                                                            • Publikationen
                                                            • Unser Forschungsschwerpunkt
                                                            • Technology Hubs
                                                            • "Research Spotlight"
                                                            • Datenmanagement & -austausch
                                                            • Sustainability Initiative
                                                            • Verhaltenskodex
                                                          • Wissenschaft & Gesellschaft
                                                            • Für Schulen und Schüler
                                                            • Öffentliche Veranstaltungen
                                                            • Podcasts
                                                            • Videos
                                                          • Support für Diversity & Equity
                                                            • Newcomer Center
                                                            • Gender Equality Program
                                                            • Early Career Investigator Programm