de
  • Deutsch - de
  • English - en
  • Über uns
      Über uns
        Maßnahmen
          Mitglieder
            Cluster Management
              PhD und Postdoc-Vertreter
                Wissenschaftlicher Beirat
                  Internationale Kooperationspartner
                    Timeline
                      Pressekit
                        Kontakt
                      • Aktuelles
                          News
                            Veranstaltungen
                              Presseecho
                                Stellenausschreibungen
                              • Forschung
                                  Publikationen
                                    Unser Forschungsschwerpunkt
                                      Technology Hubs
                                        "Research Spotlight"
                                          Datenmanagement & -austausch
                                            Sustainability Initiative
                                              Verhaltenskodex
                                            • Wissenschaft & Gesellschaft
                                                Für Schulen und Schüler
                                                  Öffentliche Veranstaltungen
                                                    Podcasts
                                                      Videos
                                                    • Support für Diversity & Equity
                                                        Newcomer Center
                                                          Gender Equality Program
                                                            Early Career Investigator Programm
                                                          1. Home
                                                          2. Aktuelles
                                                          3. News
                                                          4. Möglicher Auslöser für Autoimmunerkrankungen entdeckt
                                                          News | 22.02.2024 | Pressemeldung
                                                          IMMUNSYSTEM: B-ZELLEN ZEIGEN T-ZELLEN, WELCHE ZIELE NICHT ATTACKIERT WERDEN DÜRFEN

                                                          Möglicher Auslöser für Autoimmunerkrankungen entdeckt

                                                          Immunzellen müssen erst lernen, nicht den Körper selbst anzugreifen. Ein Team um Forschende der Technischen Universität München (TUM) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) hat einen bislang unbekannten Mechanismus dahinter entdeckt: Zur „Ausbildung“ der T-Zellen in der Thymusdrüse tragen auch andere Immunzellen, die B-Zellen, bei. Schlägt dieser Prozess fehl, können Autoimmunerkrankungen entstehen.
                                                          Jan Böttcher, Thomas Korn / TUM
                                                          Eines der großen Rätsel der Immunologie: Bisher war unbekannt, welche Funktion B Zellen (grün) im Thymus haben. Forschende konnten jetzt nachweisen, dass die Immunzellen dazu beitragen, T-Zellen von Angriffen auf den eigenen Körper abzuhalten.

                                                          Die Thymusdrüse im Brustkorb ist im Kinder- und Jugendalter eine Art T-Zellen-Schule. Dort werden unter den Vorläufern dieser Immunzellen diejenigen aussortiert, die später einmal körpereigene Zellen attackieren würden. Epithelzellen im Thymus präsentieren den späteren T-Zellen eine große Anzahl von Molekülen, die im Körper auftreten. Reagiert die Immunzelle auf eines der Moleküle, wird bei ihr ein Selbstzerstörungsprogramm ausgelöst. Bleiben T-Zellen, die körpereigene Moleküle angreifen, dagegen erhalten und vermehren sich, können Autoimmunerkrankungen entstehen.


                                                          Neuer Mechanismus entdeckt

                                                          Im Fachmagazin „Nature“ schildert das Team um Thomas Korn, Professor für Experimentelle Neuroimmunologie an der TUM und einer der leitenden Forschenden im Exzellenzcluster SyNergy, und Ludger Klein, Professor für Immunologie am Biomedizinischen Centrum (BMC) der LMU, einen weiteren, bislang unbekannten Mechanismus dahinter.

                                                          In der Thymusdrüse befinden sich nämlich neben den Vorläufern der T-Zellen andere Immunzellen, die B-Zellen. Diese entstehen im Knochenmark, wandern aber schon im frühen Kindheitsalter in den Thymus. “Welche Funktion die B-Zellen in der Thymusdrüse haben, ist ein Rätsel, das die Immunologie lange beschäftigt hat“, sagt Thomas Korn. Die Forschenden konnten jetzt erstmals nachweisen, dass die B-Zellen eine aktive Rolle dabei spielen, T-Zellen beizubringen, welche Ziele nicht angegriffen werden dürfen.


                                                          • Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung auf der Website der TUM

                                                          Teilnehmende Universitäten
                                                           LMU logo in white
                                                           TUM logo in white
                                                          Partnerinstitute
                                                           Logo DZNE in white
                                                          Helmholtz Munich logo in white 
                                                           Logo Max Planck Gesellschaft 

                                                          SyNergy wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen der deutschen Exzellenzstrategie gefördert (EXC 2145 SyNergy - ID 390857198). Die Exzellenzstrategie fördert herausragende Forschung an deutschen Universitäten. 

                                                          Kontakt

                                                          Munich Cluster for Systems Neurology (SyNergy)

                                                          Feodor-Lynen-Str. 17
                                                          81377 Munich
                                                          +49 (0)89 4400-46497
                                                          yüubgybcјuipxј_vfulyzemi
                                                          Redakteurs Login
                                                          Impressum | Datenschutz
                                                          de
                                                          • Deutsch - de
                                                          • English - en

                                                          SyNergy - Mu...

                                                          • Über uns
                                                            • Über uns
                                                            • Maßnahmen
                                                            • Mitglieder
                                                            • Cluster Management
                                                            • PhD und Postdoc-Vertreter
                                                            • Wissenschaftlicher Beirat
                                                            • Internationale Kooperationspartner
                                                            • Timeline
                                                            • Pressekit
                                                            • Kontakt
                                                          • Aktuelles
                                                            • News
                                                            • Veranstaltungen
                                                            • Presseecho
                                                            • Stellenausschreibungen
                                                          • Forschung
                                                            • Publikationen
                                                            • Unser Forschungsschwerpunkt
                                                            • Technology Hubs
                                                            • "Research Spotlight"
                                                            • Datenmanagement & -austausch
                                                            • Sustainability Initiative
                                                            • Verhaltenskodex
                                                          • Wissenschaft & Gesellschaft
                                                            • Für Schulen und Schüler
                                                            • Öffentliche Veranstaltungen
                                                            • Podcasts
                                                            • Videos
                                                          • Support für Diversity & Equity
                                                            • Newcomer Center
                                                            • Gender Equality Program
                                                            • Early Career Investigator Programm